- Therapie
- Angebot für Fachkräfte
- come@home
- ElternSein
- Jugendhilfe f. Fachkräfte
- Jugendhilfe VorOrt
- Pflegeelternberatung
- Säuglings- und Kleinkindersprechstunde
- Schreibaby Ambulanz
- Spendenaktion der BETHE-Stiftung
- Systemische Familientherapie
- Taffy - Ich kann brüllen wie ein Löwe
- Traumatherapie und Traumafachberatung
- Unsere Tür steht offen
Spendenkonto
001 054 007
BLZ 440 501 99
(Sparkasse Dortmund)
IBAN: DE66440501990001054007
BIC: DORTDE33
ElternSein
Eine psychische Erkrankung stellt eine besondere Herausforderung für die ganze Familie dar. Ein Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik lässt sich manchmal nicht vermeiden, um wieder Kraft zu tanken und in den Alltag zurück zu finden.
Aber auch, wenn Sie stationär oder teilstationär in einer Klinik angebunden sind, bleiben Sie Eltern. Und mit dieser Rolle verbunden tauchen Themen auf, für die im Klinikalltag nicht immer Zeit bleibt.
Im Jahr 2008 hat sich in Dortmund das Netzwerk „Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern“ (KAP-DO) gegründet. Neben den beiden Initiatoren, dem Gesundheitsamt und dem Jugendamt, sind die Dortmunder psychiatrischen Kliniken und Träger unterschiedlicher Hilfen aus Psychiatrie und Jugendhilfe Mitglieder des Netzwerkes. Ziel ist es, wirksame unterstützende Angebote für Kinder und ihre psychisch kranken Eltern in Dortmund gestalten und durchführen zu können. Das Projekt „ElternSein“ gehört zu einem dieser Angebote.
Es wird finanziell durch die Stiftung Help & Hope unterstützt.
Für Familien: Hier finden Sie Hilfe
Für Fachleute: Über das Projekt
Das Projekt "ElternSein" wurde von Dr. Silvia Denner, Professorin für Sozialmedizin und Psychiatrie, mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie an der FH Dortmund, evaluiert.
In der Ausgabe 5-6/2015 der Zeitschrift „Sozialmagazin“ wurden nun erste Ergebnisse der Evaluation veröffentlicht.
Zum Artikel gelangen Sie hier.