Generationenwechsel im Kinderschutz-Zentrum unter einem neuen „Zeitgeist“
Martina Niemann bleibt als Mini-Jobberin am Ball
„Kinderschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“ Für Aline Schneider-Sailler ist das vollkommen klar. Und weil das so ist, betrachtet die neue Leiterin des Kinderschutz-Zetrums Dortmund es als ihren Auftrag, an die Erfolge ihrer Vorgängerin anzuknüpfen. Im Jahr 2012 übernahm Martina Niemann die Leitung an der Gutenbergstraße, wo sich die Arbeit zu über 90 Prozent aus Spenden finanzierte. Durch ihr Engagement und das ihres Teams stehen inzwischen für etwa die Hälfte der Aufwendungen des Kinderschutz-Zentrums öffentliche Gelder zur Verfügung.
Auch als Rentnerin bleibt die zertifizierte Kinderschutzfachkraft dem Kinderschutz-Zentrum auf Mini-Job-Basis erhalten, um weiterhin ihre Kompetenzen im Bereich der Akquise von öffentlichen Geldern und Spenden bereitzustellen. Das nämlich, so weiß sie aus 13 Jahren Erfahrung als Leitung, „ist eine umfängliche Aufgabe“, in die ihre Nachfolgerin sich erst wird einarbeiten müssen.
Am 28. August traf sich das Netzwerk Jugendhilfe - alle Jugendhilfegestaltenden hatte die Gelegenheit, sich zu informieren und einige auch, sich zu präsentieren.
Das Kinderschutz-Zentrum hatte mit dem Kinderschutzbund einen gemeinsamen Infostand.
Vorträge, Workshops und Informationen wechselten sich ab und es gab einen angeregten informellen Austausch.
Jugendhilfe aktiv gestalten durch Begegnungen konnte auch am Abend fortgeführt werden. - Eine gelungene Veranstaltung!
DANKE!

Mutig fragen – besonnen handeln
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die hilfreiche Broschüre „Mutig fragen – besonnen handeln“ neu überarbeitet.
Sie erklärt anschaulich und ausführlich, was Eltern und Erziehungsberechtigte über die Thematik des sexuellen Missbrauchs wissen sollten. Es geht um Themen wie in einem Verdachtsfall Beratung und Hilfe geholt werden kann und wie sie ihr Kind stark machen können, um es vor sexueller Gewalt bestmöglich zu schützen.

Mit einer Spende in Höhe von 1.800 € unterstützt die Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund das Kinderschutz-Zentrum Dortmund.
Die Spende übergab Mercedes-Benz-Niederlassungsleiter Jörg Flocken an Martina Niemann, Geschäftsführerin des Kinderschutz-Zentrum Dortmund.
Das Geld wird zur Unterstützung der technischen Einrichtung für die Säuglings- und Kleinkindersprechstunde/Schreibaby-Beratung verwendet.

Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung spendet €3.000.- für das Kinderschutz-Zentrum
Für die Trauma fokussierten Therapieangebote für Kinder- und Jugendliche im Kinderschutz_Zentrum spendet die Dörken Stiftung aus Herdecke auch in diesem Jahr.
„Wir freuen uns sehr über diese Zuwendung, da wir noch immer zu 60% auf Spenden und Zuwendungen von Stiftungen angewiesen sind“, so Niels Peter Hahn, Schatzmeiser des Kinderschutz-Zentrums. .
Ganz herzlichen Dank sagen auch die betroffenen Kinder, Jugendlichen und ihre Familien!
